In Verbindung bleiben.
Hol dir die SPÖ Wien als App auf dein Handy, bekomme direkte News vom Bürgermeister in deine Mailbox oder schreib uns deine Ideen und Anregungen.
Die SPÖ Wien ist für dich da!
Alleinerzieher*innen und Mehrkindfamilien sind besonders von der Teuerung betroffen. 1,5 Millionen Menschen, darunter 368.000 Kinder und Jugendliche, gelten in Österreich als armuts- und ausgrenzungsgefährdet. Durch die Teuerungskrise steigt das Risiko, in die Armut abzurutschen, weiter an. Wenn am Monatsende nicht mehr genug Geld für Lebensmittel da ist und die Wohnung nicht mehr geheizt werden kann, werden Schulausflüge, Therapiekosten und Urlaub für Familien mit geringem Einkommen zur unüberwindbaren Hürde.
In Wien wird kein Kind zurückgelassen. Eine starke öffentliche Hand stellt mit gratis Ganztageskindergärten, gratis Ganztagsschulen und einem umfassenden Angebot auf Unterstützungen und Förderungen sicher, dass Kinder unabhängig vom Geldbörsel ihrer Eltern die bestmöglichen Chancen bekommen.
Die Familienbeihilfe ist eine monatliche Unterstützungsleistung der Republik für alle mit Lebensmittelpunkt in Österreich, die mit ihrem/n Kind/ern in einem gemeinsamen Haushalt leben. Der Anspruch besteht für alle Kinder, die das 18. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.
Tel: 0800 240 262
Mo - Do 8:00-18:00
Mail: familienservice@bka.gv.at
Der Familienhärteausgleich ist ein finanzielles Unterstützungsangebot des Familienservice des Bundeskanzleramts. Der Härteausgleich bietet Familien in unverschuldeten Notsituationen eine einmalige finanzielle Überbrückungshilfe, wenn alle anderen gesetzlichen Unterstützungsmöglichkeiten ausgeschöpft sind.
Tel: 0800 240 262
Mo - Do 9:00-15:00
Mail: familienservice@bka.gv.at
Hol dir die SPÖ Wien als App auf dein Handy, bekomme direkte News vom Bürgermeister in deine Mailbox oder schreib uns deine Ideen und Anregungen.
Die SPÖ Wien ist für dich da!
Eltern, deren Kinder nach dem 1.1.2010 geboren wurden, haben unter bestimmten Voraussetzungen Anspruch auf eine Beihilfe zum pauschalen Kinderbetreuungsgeld. Die Beihilfe ist wie das Kinderbetreuungsgeld beim zuständigen Sozialversicherungsträger (ÖGK – Österreichische Gesundheitskasse) zu beantragen.
Tel: 0800 240 014
Tel: 05 0766 11
Mo - Fr 7:00–16:00
E-Mail: office-w@oegk.at
Die Förderung „Kinder.Gesundheit.Sichern“ ist eine Unterstützungsleistung der Volkshilfe Wien an armutsgefährdete Kinder für gesundheitliche Ausgaben. Als karitatives Programm bietet sie Leuten Hilfe, die bei den staatlichen Stellen aus unterschiedlichen Gründen die gesetzlichen Kriterien nicht erfüllen.
Tel: 01 360 64 - 0
E-Mail: sekretariat@volkshilfe-wien.at
Die Förderung „Lernen.Möglich.Machen“ ist eine Unterstützungsleistung der Volkshilfe Wien an armutsgefährdete Kinder für Bildungsausgaben. Als karitatives Programm bietet sie Leuten Hilfe, die bei den staatlichen Stellen aus unterschiedlichen Gründen die gesetzlichen Kriterien nicht erfüllen.
Tel: 01 360 64 - 0
E-Mail: sekretariat@volkshilfe-wien.at
Mit den Summer City Camps bietet Wien in den Sommerferien Betreuung auf höchstem pädagogischem Niveau für alle schulpflichtigen Kinder von 6 bis 14 Jahren. Auch in den Herbst-, Semester- und Osterferien werden die Camps angeboten.
Tel: 01 524 25 09-46
Mo - Do: 9:00-12:00 & 13:00-16:00
Fr: 9:00-14:00
Mit den Summer City Camps bietet Wien in den Sommerferien Betreuung auf höchstem pädagogischem Niveau für alle schulpflichtigen Kinder von 6 bis 14 Jahren. Auch in den Herbst-, Semester- und Osterferien werden die Camps angeboten.
Tel: 01 4000 90860
Mail: kanzlei-wij@ma11.wien.gv.at