26.03.2025

Mehr Wohnen, mehr feministische Bildungsarbeit und mehr Sportinfrastruktur - so geht Wien!

SPÖ Wien

Mit diesem Artikel bieten wir einen kleinen Einblick in die Gemeinderatssitzung vom März und die dort beschlossenen Anträge.

Neue Wohn- und Gewerbeflächen in der Hirschstettner Straße


Die Stadt Wien setzt auf nachhaltige Stadtentwicklung und schafft neuen Wohnraum in Hirschstetten. In der Hirschstettner Straße 27-33 und 43 entstehen moderne Wohn- und Gewerbeflächen mit einem starken Fokus auf Infrastruktur, Mobilität und Grünraum.
Insgesamt werden über 20.000 m² Nutzfläche errichtet, davon über 14.000 m² im Projekt „Hirschstettner Straße 27-33“ und 6.800 m² im Projekt „Hirschstettner Straße 43“. Neben leistbaren Wohnungen entstehen auch neue Gewerbeflächen sowie öffentliche Parkanlagen.
Besonderes Augenmerk liegt auf nachhaltiger Infrastruktur: Ein Mobilitätskonzept sorgt für bessere Anbindung, während Grünflächen und öffentliche Durchwegungen den Stadtteil lebenswerter machen. Zudem wurden privatrechtliche Vereinbarungen getroffen, die eine unentgeltliche Übertragung von Flächen an die Stadt Wien sowie finanzielle Beiträge zur Infrastrukturentwicklung beinhalten.
Mit diesen Maßnahmen wird das Stadtentwicklungsgebiet rund um die Raffenstättergasse zukunftssicher gestaltet.

 

Wien fördert feministische Bildungsarbeit mit 24.205 Euro


Die Stadt Wien unterstützt den Verein Frauen*solidarität mit 24.205 Euro für das Jahr 2025. Der Verein setzt sich seit 1982 für feministische Perspektiven in der Bildungs- und Entwicklungsarbeit ein. Schwerpunkte im kommenden Jahr sind Demokratie und Grundrechte, die in vier Zeitschriftenausgaben thematisiert werden.
Zusätzlich werden Radiosendungen gestaltet, Medienworkshops organisiert und die C3-Bibliothek für Entwicklungspolitik betreut. Ein besonderer Fokus liegt auf der Weiterentwicklung des C3-Awards, der junge Menschen für nachhaltige Entwicklung sensibilisieren soll.
Mit dieser Förderung stärkt Wien feministische Medienarbeit, Bildungsangebote und die Auseinandersetzung mit globalen Gerechtigkeitsfragen.

 

Wien investiert in den Sport: 1,96 Mio. Euro für Sportstätten

Die Stadt Wien setzt sich für die Förderung des Sports ein. Damit Sportstätten professionell betrieben werden können, erhält die Wien Holding Sport GmbH im Jahr 2025 eine einmalige Unterstützung in Höhe von 1,96 Mio. Euro. Ab 2026 werden jährlich 2,2 Mio. Euro (indexiert) zur Verfügung gestellt.
Diese Investition sichert den Betrieb und die Pacht von Sportstätten, die für Vereine, Nachwuchssportler*innen und Freizeitsportler*innen essenziell sind. Sport fördert Gesundheit, Gemeinschaft und Lebensqualität – deshalb stärkt Wien weiterhin die Sportinfrastruktur.

 

Unter nachfolgendem Link kannst du die Liveübertragung im Nachhinein anschauen: HIER KLICKEN

Verpasse keine Neuigkeiten: